Login

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

  • /
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) 2019/2088 i.V.m. Artikel 24 ff. der Delegierten Verordnung (EU) 2022/1288 zu Vermögensverwaltungsstrategien

Gegenstand der folgenden Inhalte sind Pflichtinformationen über die ökologischen und/oder sozialen Merkmale dieser Vermögensverwaltung. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um die beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale transparent zu erläutern und ergänzen andere nachhaltigkeitsbezogene Veröffentlichungen wie etwa die Vorvertraglichen Informationen sowie die regelmäßigen Berichte.

Castell Global Select Balance

  • Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale des Finanzprodukts

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Vermögensverwaltung werden ökologische und soziale Merkmale bei der Auswahl von Finanzinstrumenten berücksichtigt. Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Es wird jedoch keine nachhaltige Investition im Sinne Artikel 9 der Offenlegungsverordnung, d.h. kein nachhaltiges Investitionsziel, angestrebt. Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale, indem es den 3-Stufen-Filter mit den Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerk der Fürstlich Castell'schen Bank anwendet. Hierbei wird mittels aktivitäts- sowie normbasierten Ausschlusskriterien und mit eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, ein den Mindeststandards entsprechendes Investitionsuniversum geschaffen.

  • Anlagestrategie

Die Fürstlich Castell'sche Bank investiert weltweit in Aktien-, Renten-, alternative Investment- und Geldmarktfonds. Die Auswahl der Anlagewerte erfolgt aufgrund eines Investmentprozesses, bei dem Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Menschenrechte, kontroverse Waffen und geschäftliches Fehlverhalten mittels der im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien berücksichtigt werden.

  • Aufteilung der Investitionen

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

  • Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale

Die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale basiert auf der Verwendung einer Positivliste. Die Positivliste enthält sämtliche Emittenten, die alle Filter und Bewertungsschritte des NachhaltigkeitsRahmenwerks bestehen. Die Liste wird für die ex-ante und ex-post Prüfung durch das Portfoliomanagement und das interne Risikomanagement verwendet sowie durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen unterstützt.

  • Methoden für ökologische oder soziale Merkmale

Die Auswahl der Unternehmen und Wertpapiere entsprechen den Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerk, diese werden mittels eines 3-Stufen-Ansatzes bewertet, wobei die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG verwendet werden. Zunächst werden Emittenten aus problematischen Sektoren (genauere Definition im Abschnitt „ökologische oder soziale Merkmale des Finanzproduktes“) ausgeschlossen, anschließend werden Unternehmen auf Verstöße gegen die UN Global Compact (UNGC) Grundsätze und Staaten mit Hinblick auf den Freedom-House-Index geprüft. Schließlich wird jedes Unternehmen mittels einer eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertung, auf Basis der SASB-Taxonomie, mit Mitbewerbern derselben Region und Branche verglichen.

  • Datenquellen und -verarbeitung

Die Fürstlich Castell'sche Bank nutzt Daten des externen Datenanbieters ISS ESG, um die ökologischen und sozialen Merkmale zu erfüllen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen sichern die Datenqualität.

Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Der Datenanbieter ISS ESG ist auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten spezialisiert. In Bezug auf die Verwendung der Daten können Beschränkungen, wie begrenzte Datenverfügbarkeit, auftreten.

  • Sorgfaltspflicht

Im Vermögensverwaltungsmandat werden Vermögenswerte im Interesse der Anleger unter Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben verwaltet. Anlageentscheidungen werden gemäß des NachhaltigkeitsRahmenwerks getroffen, welches einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive definiert. Die Einhaltung wird systemseitig überwacht.

  • Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen, bzw. kein nachhaltiges Investitionsziel angestrebt.

Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Hierzu werden die Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks angewendet. In einem ersten Schritt werden sämtliche Emittenten mit signifikanter Beteiligung (d.h. über festgelegte Umsatz-Grenzwerte hinaus) in problematischen Sektoren ausgeschlossen. Anschließend werden Unternehmen mittels eines Werte-Filters analysiert und auf Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compacts (UNGC) geprüft. Staatliche Emittenten werden nach der Klassifizierungslogik des Freedom-House-Indexes bewertet, um Emittenten ohne zureichende Einhaltung von Normen und Werten (Politische Freiheiten, freie Meinungsäußerung, etc.) zu identifizieren und gegebenenfalls auszuschließen. Neben diesen beiden Ausschlussfiltern erfolgt in einem letzten Schritt eine differenzierte Bewertung der Unternehmen auf Basis der 26 Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie. Hierbei wird für jedes Unternehmen eine eigene numerische Nachhaltigkeitsbewertung berechnet und die Emittenten anschließend innerhalb des jeweiligen Sektors regional mit Wettbewerbern verglichen (Best-in-Class Rangliste). Pro Sektor und Region werden die schlechtesten 20 % der Unternehmen ausgeschlossen.

Die im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien (problematische Sektoren und global etablierte Normen und Konventionen) sind folgende:

  • Geächtete Waffensysteme (jegliche Beteiligungen) (> 0 %)
  • Militärausrüstung (Produktion, Dienstleistung & Vertrieb) (> 5 %)
  • Kohle (Abbau & Handel) (> 10 %)
  • Kohle (Verstromung) (> 10 %)
  • Ölsand (Abbau) (> 5 %)
  • Arktische Bohrungen (> 5 %)
  • Hydraulic Fracturing (Fracking, hydraulische Frakturierung) von Öl und Gas (> 5 %)
  • Tabak (Produktion und Dienstleistungen) (> 5 %)
  • Gefährliche Pestizide gem. WHO (Produktion) (> 5 %)
  • Tierversuche (außerhalb der pharmazeutischen Anwendung, ohne rechtskonformes „3R-Prinzip“) (> 0 %)
  • Genetisch veränderte Organsimen (Pflanzen & Tiere) in der Landwirtschaft (Produktion) (>10 %)
  • Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compact
  • Verstöße gegen die Grundsätze des „Freedom-House-Index“

Auf Basis der Anlagerichtlinien investiert die Fürstlich Castell'sche Bank das verwaltete Vermögen in Aktien-, Renten-, alternative Investment- und Geldmarktfonds mit dem Ziel, ein möglichst ausgewogenes Verhältnis zwischen Rendite und Risiko, unter Beachtung der von der Fürstlich Castell'schen Bank definierten Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks zu erreichen. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen kann variieren und wird flexibel ausgerichtet. Neben einem quantitativen Screening der Fonds, bei dem relevante Rendite- und Risikokennzahlen betrachtet werden, erfolgt eine qualitative Analyse der jeweiligen Anbieter für die Fondsauswahl zur Anlageinvestition.

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

Unter „#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale“ fallen sämtliche Investitionen, welche die ökologischen und sozialen Merkmale berücksichtigen und unter „#2 Andere Investitionen“ die Investitionen, welche die entsprechenden Prüfschritte nicht durchlaufen können, bspw. Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen.

Die ökologischen und sozialen Merkmale werden mittels umfangreicher Analysen durch das Portfoliomanagement erarbeitet. Die Wahl der entsprechenden Bewertungskriterien, wird in einem regelmäßigen Rhythmus durch das Portfoliomanagement überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Über die Laufzeit erfolgt die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der sogenannten “Positivliste”, welche das investierbare Universum an Wertpapier-Emittenten unter Einhaltung der Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks definieren. Diese Liste wird sowohl für eine ex-ante Prüfung, sprich bevor es zu Investitionen kommt, als auch eine ex-post Kontrolle herangezogen.

Mit dem NachhaltigkeitsRahmenwerk stellt die Fürstlich Castell’sche Bank die Umsetzung und Einhaltung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale innerhalb der Vermögensverwaltung sicher. Die Entscheidung, welche Unternehmen und staatliche Wertpapieremittenten den Mindeststandards gerecht werden, wird mittels der Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks ermittelt.

Dies erfolgt mittels eines automatisierten Prozesses, welcher auf Basis interner Programmanwendungen und Daten des externen Datenanbieters ISS ESG regelmäßig zur Generierung der Positivliste verwendet wird. Zielfonds-Investitionen und Produkte externer Anbieter, wie beispielsweise ETFs (Exchange Trade Funds) oder ETCs (Exchange Traded Commodities), werden auf Einzeltitelbasis anhand der Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerks bewertet.

Um sicherzustellen, dass das Portfolio die geforderten sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt, werden die Elemente der Anlagestrategie und die Nachhaltigkeitsindikatoren, basierend auf dem NachhaltigkeitsRahmenwerk durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen systemseitig durch das Risikomanagement kontrolliert.

Um die ökologischen und sozialen Merkmale des Mandats zu erfüllen, greift die Fürstlich Castell’sche Bank auf die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG zurück.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt monatlich automatisiert über eine Datenschnittstelle beim Datenanbieter.

Der Datenanbieter ISS ESG hat sich auf die Bereitstellung von nachhaltigen Unternehmensdaten spezialisiert. ISS ESG sammelt Informationen von verschiedenen Quellen, einschließlich von Jahresberichten und Unternehmenswebsites, Medien, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen, um Daten bereitzustellen. Allerdings kann es während des Prozesses oder bei der Verarbeitung Einschränkungen geben.

Die wichtigsten Limitationen sind

  • Eine begrenzte Datenverfügbarkeit und Abdeckung, insbesondere für kleinere oder weniger bekannte Unternehmen.
  • Eine verzögerte Datenverfügbarkeit durch sog. Time-Lags (bspw. verspätete Verarbeitung von Unternehmensberichten durch ISS ESG)

Bei der regelmäßigen (ad-hoc und monatlich) internen Prüfung von Drittprodukten, wie beispielsweise ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Fonds, wird für die Durchschau von Zielfonds-Investitionen zusätzlich auf Daten und Informationen von externen Anbietern (Morningstar, Bloomberg, etc.) zurückgegriffen. Hier führt das Portfoliomanagement stichprobenartig Plausibilitätsprüfungen durch, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der entsprechenden Fondsinvestitionen.

Die dem Vermögensverwaltungsmandat zugrundeliegenden Vermögenswerte werden im Interesse der Anleger und gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben (insbesondere der Anlagerichtlinien) verwaltet. Bei jeder Anlageentscheidung werden zudem die Vorgaben des NachhaltigkeitsRahmenwerks beachtet und geprüft. Das NachhaltigkeitsRahmenwerk definiert einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive, den Unternehmen erfüllen müssen, um für das Portfolio investierbar zu sein. Die Einhaltung der Kriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks wird unter anderem durch systemseitige Prüfungen überwacht.

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Castell Global Select Income

  • Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale des Finanzprodukts

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Vermögensverwaltung werden ökologische und soziale Merkmale bei der Auswahl von Finanzinstrumenten berücksichtigt. Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Es wird jedoch keine nachhaltige Investition im Sinne Artikel 9 der Offenlegungsverordnung, d.h. kein nachhaltiges Investitionsziel, angestrebt. Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale, indem es den 3-Stufen-Filter mit den Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerk der Fürstlich Castell’schen Bank anwendet. Hierbei wird mittels aktivitäts- sowie normbasierten Ausschlusskriterien und mit eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, ein den Mindeststandards entsprechendes Investitionsuniversum geschaffen.

  • Anlagestrategie

Die Fürstlich Castell'sche Bank investiert weltweit in Aktien-, Renten-, alternative Investment- und Geldmarktfonds. Die Auswahl der Anlagewerte erfolgt aufgrund eines Investmentprozesses, bei dem Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Menschenrechte, kontroverse Waffen und geschäftliches Fehlverhalten mittels der im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien berücksichtigt werden.

  • Aufteilung der Investitionen

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

  • Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale

Die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale basiert auf der Verwendung einer Positivliste. Die Positivliste enthält sämtliche Emittenten, die alle Filter und Bewertungsschritte des NachhaltigkeitsRahmenwerks bestehen. Die Liste wird für die ex-ante und ex-post Prüfung durch das Portfoliomanagement und das interne Risikomanagement verwendet sowie durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen unterstützt.

  • Methoden für ökologische oder soziale Merkmale

Die Auswahl der Unternehmen und Wertpapiere entsprechen den Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerk, diese werden mittels eines 3-Stufen-Ansatzes bewertet, wobei die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG verwendet werden. Zunächst werden Emittenten aus problematischen Sektoren (genauere Definition im Abschnitt „ökologische oder soziale Merkmale des Finanzproduktes“) ausgeschlossen, anschließend werden Unternehmen auf Verstöße gegen die UN Global Compact (UNGC) Grundsätze und Staaten mit Hinblick auf den Freedom-House-Index geprüft. Schließlich wird jedes Unternehmen mittels einer eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertung, auf Basis der SASB-Taxonomie, mit Mitbewerbern derselben Region und Branche verglichen.

  • Datenquellen und -verarbeitung

Die Fürstlich Castell'sche Bank nutzt Daten des externen Datenanbieters ISS ESG, um die ökologischen und sozialen Merkmale zu erfüllen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen sichern die Datenqualität.

  • Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Der Datenanbieter ISS ESG ist auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten spezialisiert. In Bezug auf die Verwendung der Daten können Beschränkungen, wie begrenzte Datenverfügbarkeit, auftreten.

  • Sorgfaltspflicht

Im Vermögensverwaltungsmandat werden Vermögenswerte im Interesse der Anleger unter Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben verwaltet. Anlageentscheidungen werden gemäß des NachhaltigkeitsRahmenwerks getroffen, welches einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive definiert. Die Einhaltung wird systemseitig überwacht.

  • Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen, bzw. kein nachhaltiges Investitionsziel angestrebt.

Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Hierzu werden die Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks angewendet. In einem ersten Schritt werden sämtliche Emittenten mit signifikanter Beteiligung (d.h. über festgelegte Umsatz-Grenzwerte hinaus) in problematischen Sektoren ausgeschlossen. Anschließend werden Unternehmen mittels eines Werte-Filters analysiert und auf Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compacts (UNGC) geprüft. Staatliche Emittenten werden nach der Klassifizierungslogik des Freedom-House-Indexes bewertet, um Emittenten ohne zureichende Einhaltung von Normen und Werten (Politische Freiheiten, freie Meinungsäußerung, etc.) zu identifizieren und gegebenenfalls auszuschließen. Neben diesen beiden Ausschlussfiltern erfolgt in einem letzten Schritt eine differenzierte Bewertung der Unternehmen auf Basis der 26 Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie. Hierbei wird für jedes Unternehmen eine eigene numerische Nachhaltigkeitsbewertung berechnet und die Emittenten anschließend innerhalb des jeweiligen Sektors regional mit Wettbewerbern verglichen (Best-in-Class Rangliste). Pro Sektor und Region werden die schlechtesten 20 % der Unternehmen ausgeschlossen.

Die im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien (problematische Sektoren und global etablierte Normen und Konventionen) sind folgende:

  • Geächtete Waffensysteme (jegliche Beteiligungen) (> 0 %)
  • Militärausrüstung (Produktion, Dienstleistung & Vertrieb) (> 5 %)
  • Kohle (Abbau & Handel) (> 10 %)
  • Kohle (Verstromung) (> 10 %)
  • Ölsand (Abbau) (> 5 %)
  • Arktische Bohrungen (> 5 %)
  • Hydraulic Fracturing (Fracking, hydraulische Frakturierung) von Öl und Gas (> 5 %)
  • Tabak (Produktion und Dienstleistungen) (> 5 %)
  • Gefährliche Pestizide gem. WHO (Produktion) (> 5 %)
  • Tierversuche (außerhalb der pharmazeutischen Anwendung, ohne rechtskonformes „3R-Prinzip“) (> 0 %)
  • Genetisch veränderte Organsimen (Pflanzen & Tiere) in der Landwirtschaft (Produktion) (>10 %)
  • Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compact
  • Verstöße gegen die Grundsätze des „Freedom-House-Index“

Auf Basis der Anlagerichtlinien investiert die Fürstlich Castell'sche Bank das verwaltete Vermögen in Aktien-, Renten-, alternative Investment- und Geldmarktfonds mit dem Ziel, ein möglichst ausgewogenes Verhältnis zwischen Rendite und Risiko, unter Beachtung der von der Fürstlich Castell'schen Bank definierten Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks zu erreichen. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen kann variieren und wird flexibel ausgerichtet. Neben einem quantitativen Screening der Fonds, bei dem relevante Rendite- und Risikokennzahlen betrachtet werden, erfolgt eine qualitative Analyse der jeweiligen Anbieter für die Fondsauswahl zur Anlageinvestition.

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

Unter „#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale“ fallen sämtliche Investitionen, welche die ökologischen und sozialen Merkmale berücksichtigen und unter „#2 Andere Investitionen“ die Investitionen, welche die entsprechenden Prüfschritte nicht durchlaufen können, bspw. Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen.

Die ökologischen und sozialen Merkmale werden mittels umfangreicher Analysen durch das Portfoliomanagement erarbeitet. Die Wahl der entsprechenden Bewertungskriterien, wird in einem regelmäßigen Rhythmus durch das Portfoliomanagement überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Über die Laufzeit erfolgt die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der sogenannten “Positivliste”, welche das investierbare Universum an Wertpapier-Emittenten unter Einhaltung der Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks definieren. Diese Liste wird sowohl für eine ex-ante Prüfung, sprich bevor es zu Investitionen kommt, als auch eine ex-post Kontrolle herangezogen.

Mit dem NachhaltigkeitsRahmenwerk stellt die Fürstlich Castell’sche Bank die Umsetzung und Einhaltung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale innerhalb der Vermögensverwaltung sicher. Die Entscheidung, welche Unternehmen und staatliche Wertpapieremittenten den Mindeststandards gerecht werden, wird mittels der Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks ermittelt.

Dies erfolgt mittels eines automatisierten Prozesses, welcher auf Basis interner Programmanwendungen und Daten des externen Datenanbieters ISS ESG regelmäßig zur Generierung der Positivliste verwendet wird. Zielfonds-Investitionen und Produkte externer Anbieter, wie beispielsweise ETFs (Exchange Trade Funds) oder ETCs (Exchange Traded Commodities), werden auf Einzeltitelbasis anhand der Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerks bewertet.

Um sicherzustellen, dass das Portfolio die geforderten sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt, werden die Elemente der Anlagestrategie und die Nachhaltigkeitsindikatoren, basierend auf dem NachhaltigkeitsRahmenwerk durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen systemseitig durch das Risikomanagement kontrolliert.

Um die ökologischen und sozialen Merkmale des Mandats zu erfüllen, greift die Fürstlich Castell’sche Bank auf die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG zurück.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt monatlich automatisiert über eine Datenschnittstelle beim Datenanbieter.

Der Datenanbieter ISS ESG hat sich auf die Bereitstellung von nachhaltigen Unternehmensdaten spezialisiert. ISS ESG sammelt Informationen von verschiedenen Quellen, einschließlich von Jahresberichten und Unternehmenswebsites, Medien, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen, um Daten bereitzustellen. Allerdings kann es während des Prozesses oder bei der Verarbeitung Einschränkungen geben.

Die wichtigsten Limitationen sind

  • Eine begrenzte Datenverfügbarkeit und Abdeckung, insbesondere für kleinere oder weniger bekannte Unternehmen.
  • Eine verzögerte Datenverfügbarkeit durch sog. Time-Lags (bspw. verspätete Verarbeitung von Unternehmensberichten durch ISS ESG)

Bei der regelmäßigen (ad-hoc und monatlich) internen Prüfung von Drittprodukten, wie beispielsweise ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Fonds, wird für die Durchschau von Zielfonds-Investitionen zusätzlich auf Daten und Informationen von externen Anbietern (Morningstar, Bloomberg, etc.) zurückgegriffen. Hier führt das Portfoliomanagement stichprobenartig Plausibilitätsprüfungen durch, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der entsprechenden Fondsinvestitionen.

Die dem Vermögensverwaltungsmandat zugrundeliegenden Vermögenswerte werden im Interesse der Anleger und gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben (insbesondere der Anlagerichtlinien) verwaltet. Bei jeder Anlageentscheidung werden zudem die Vorgaben des NachhaltigkeitsRahmenwerks beachtet und geprüft. Das NachhaltigkeitsRahmenwerk definiert einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive, den Unternehmen erfüllen müssen, um für das Portfolio investierbar zu sein. Die Einhaltung der Kriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks wird unter anderem durch systemseitige Prüfungen überwacht.

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Castell VerwaltungsMandat Defensiv

  • Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale des Finanzprodukts

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Vermögensverwaltung werden ökologische und soziale Merkmale bei der Auswahl von Finanzinstrumenten berücksichtigt. Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Es wird jedoch keine nachhaltige Investition im Sinne Artikel 9 der Offenlegungsverordnung, d.h. kein nachhaltiges Investitionsziel, angestrebt. Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale, indem es den 3-Stufen-Filter mit den Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerk der Fürstlich Castell’schen Bank anwendet. Hierbei wird mittels aktivitäts- sowie normbasierten Ausschlusskriterien und mit eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, ein den Mindeststandards entsprechendes Investitionsuniversum geschaffen.

  • Anlagestrategie

Die Fürstlich Castell'sche Bank investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Es können auch alternative Anlageklassen wie ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe ergänzt werden. Die Auswahl der Anlagewerte erfolgt aufgrund eines Investmentprozesses, bei dem Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Menschenrechte, kontroverse Waffen und geschäftliches Fehlverhalten mittels der im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien berücksichtigt werden.

  • Aufteilung der Investitionen

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

  • Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale

Die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale basiert auf der Verwendung einer Positivliste. Die Positivliste enthält sämtliche Emittenten, die alle Filter und Bewertungsschritte des NachhaltigkeitsRahmenwerks bestehen. Die Liste wird für die ex-ante und ex-post Prüfung durch das Portfoliomanagement und das interne Risikomanagement verwendet sowie durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen unterstützt.

  • Methoden für ökologische oder soziale Merkmale

Die Auswahl der Unternehmen und Wertpapiere entsprechen den Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerk, diese werden mittels eines 3-Stufen-Ansatzes bewertet, wobei die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG verwendet werden. Zunächst werden Emittenten aus problematischen Sektoren (genauere Definition im Abschnitt „ökologische oder soziale Merkmale des Finanzproduktes“) ausgeschlossen, anschließend werden Unternehmen auf Verstöße gegen die UN Global Compact (UNGC) Grundsätze und Staaten mit Hinblick auf den Freedom-House-Index geprüft. Schließlich wird jedes Unternehmen mittels einer eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertung, auf Basis der SASB-Taxonomie, mit Mitbewerbern derselben Region und Branche verglichen.

  • Datenquellen und -verarbeitung

Die Fürstlich Castell'sche Bank nutzt Daten des externen Datenanbieters ISS ESG, um die ökologischen und sozialen Merkmale zu erfüllen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen sichern die Datenqualität.

  • Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Der Datenanbieter ISS ESG ist auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten spezialisiert. In Bezug auf die Verwendung der Daten können Beschränkungen, wie begrenzte Datenverfügbarkeit, auftreten.

  • Sorgfaltspflicht

Im Vermögensverwaltungsmandat werden Vermögenswerte im Interesse der Anleger unter Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben verwaltet. Anlageentscheidungen werden gemäß des NachhaltigkeitsRahmenwerks getroffen, welches einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive definiert. Die Einhaltung wird systemseitig überwacht.

  • Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen, bzw. kein nachhaltiges Investitionsziel angestrebt.

Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Hierzu werden die Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks angewendet. In einem ersten Schritt werden sämtliche Emittenten mit signifikanter Beteiligung (d.h. über festgelegte Umsatz-Grenzwerte hinaus) in problematischen Sektoren ausgeschlossen. Anschließend werden Unternehmen mittels eines Werte-Filters analysiert und auf Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compacts (UNGC) geprüft. Staatliche Emittenten werden nach der Klassifizierungslogik des Freedom-House-Indexes bewertet, um Emittenten ohne zureichende Einhaltung von Normen und Werten (Politische Freiheiten, freie Meinungsäußerung, etc.) zu identifizieren und gegebenenfalls auszuschließen. Neben diesen beiden Ausschlussfiltern erfolgt in einem letzten Schritt eine differenzierte Bewertung der Unternehmen auf Basis der 26 Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie. Hierbei wird für jedes Unternehmen eine eigene numerische Nachhaltigkeitsbewertung berechnet und die Emittenten anschließend innerhalb des jeweiligen Sektors regional mit Wettbewerbern verglichen (Best-in-Class Rangliste). Pro Sektor und Region werden die schlechtesten 20 % der Unternehmen ausgeschlossen.

Die im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien (problematische Sektoren und global etablierte Normen und Konventionen) sind folgende:

  • Geächtete Waffensysteme (jegliche Beteiligungen) (> 0 %)
  • Militärausrüstung (Produktion, Dienstleistung & Vertrieb) (> 5 %)
  • Kohle (Abbau & Handel) (> 10 %)
  • Kohle (Verstromung) (> 10 %)
  • Ölsand (Abbau) (> 5 %)
  • Arktische Bohrungen (> 5 %)
  • Hydraulic Fracturing (Fracking, hydraulische Frakturierung) von Öl und Gas (> 5 %)
  • Tabak (Produktion und Dienstleistungen) (> 5 %)
  • Gefährliche Pestizide gem. WHO (Produktion) (> 5 %)
  • Tierversuche (außerhalb der pharmazeutischen Anwendung, ohne rechtskonformes „3R-Prinzip“) (> 0 %)
  • Genetisch veränderte Organsimen (Pflanzen & Tiere) in der Landwirtschaft (Produktion) (>10 %)
  • Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compact
  • Verstöße gegen die Grundsätze des „Freedom-House-Index“

Auf Basis der Anlagerichtlinien investiert die Fürstlich Castell'sche Bank aktiv, unter maßgeblicher Bewertung finanzwirtschaftlicher Kriterien auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, weltweit insbesondere in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Ergänzt werden können alternative Anlageklassen (bspw. ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe). Die Zielinvestitionen werden entsprechend selektiert. Die Grundlage des Investitionsuniversums ist eine umfangreiche Nachhaltigkeitsanalyse mittels Daten des externen Datenanbieters ISS ESG bei der ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Nachhaltigkeitskriterien, unter Beachtung der von der Fürstlich Castell'schen Bank definierten Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks berücksichtigt werden. Durch eine sorgfältige finanzwirtschaftliche Selektion der Aktien und eine adäquate Portfoliokonstruktion wird das Ziel verfolgt, ein optimales Rendite-Risiko Profil zu erzielen - jeweils im Rahmen des Kunden-Risikoprofils.Das Mandat investiert insbesondere in Unternehmen an entwickelten Märkten. Eine zeitweilige Konzentration auf bestimmte geografische Regionen und/oder Branchen ist möglich. Aktien aus Schwellenländern können ergänzt werden.

Zur Beurteilung der guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, kommen insbesondere der Normen- und Wertefilter (Verstöße gegen die UNGC-Grundsätze), sowie diverse Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie innerhalb der Best-in-Class Rangliste zum Einsatz. Hierbei fließen ausgewählte Governance Faktoren übergewichtet in die Nachhaltigkeitsbewertung der Unternehmen mit ein. Berücksichtigt werden unter anderem Themen rund um Managementstrukturen, Vergütungspolitik, Arbeitnehmerbelange und Korruption.

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

Unter „#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale“ fallen sämtliche Investitionen, welche die ökologischen und sozialen Merkmale berücksichtigen und unter „#2 Andere Investitionen“ die Investitionen, welche die entsprechenden Prüfschritte nicht durchlaufen können, bspw. Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen.

Die ökologischen und sozialen Merkmale werden mittels umfangreicher Analysen durch das Portfoliomanagement erarbeitet. Die Wahl der entsprechenden Bewertungskriterien, wird in einem regelmäßigen Rhythmus durch das Portfoliomanagement überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Über die Laufzeit erfolgt die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der sogenannten “Positivliste”, welche das investierbare Universum an Wertpapier-Emittenten unter Einhaltung der Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks definieren. Diese Liste wird sowohl für eine ex-ante Prüfung, sprich bevor es zu Investitionen kommt, als auch eine ex-post Kontrolle herangezogen.

Mit dem NachhaltigkeitsRahmenwerk stellt die Fürstlich Castell’sche Bank die Umsetzung und Einhaltung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale innerhalb der Vermögensverwaltung sicher. Die Entscheidung, welche Unternehmen und staatliche Wertpapieremittenten den Mindeststandards gerecht werden, wird mittels der Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks ermittelt.

Dies erfolgt mittels eines automatisierten Prozesses, welcher auf Basis interner Programmanwendungen und Daten des externen Datenanbieters ISS ESG regelmäßig zur Generierung der Positivliste verwendet wird. Zielfonds-Investitionen und Produkte externer Anbieter, wie beispielsweise ETFs (Exchange Trade Funds) oder ETCs (Exchange Traded Commodities), werden auf Einzeltitelbasis anhand der Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerks bewertet.

Um sicherzustellen, dass das Portfolio die geforderten sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt, werden die Elemente der Anlagestrategie und die Nachhaltigkeitsindikatoren, basierend auf dem NachhaltigkeitsRahmenwerk durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen systemseitig durch das Risikomanagement kontrolliert.

Um die ökologischen und sozialen Merkmale des Mandats zu erfüllen, greift die Fürstlich Castell’sche Bank auf die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG zurück.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt monatlich automatisiert über eine Datenschnittstelle beim Datenanbieter.

Der Datenanbieter ISS ESG hat sich auf die Bereitstellung von nachhaltigen Unternehmensdaten spezialisiert. ISS ESG sammelt Informationen von verschiedenen Quellen, einschließlich von Jahresberichten und Unternehmenswebsites, Medien, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen, um Daten bereitzustellen. Allerdings kann es während des Prozesses oder bei der Verarbeitung Einschränkungen geben.

Die wichtigsten Limitationen sind

  • Eine begrenzte Datenverfügbarkeit und Abdeckung, insbesondere für kleinere oder weniger bekannte Unternehmen.
  • Eine verzögerte Datenverfügbarkeit durch sog. Time-Lags (bspw. verspätete Verarbeitung von Unternehmensberichten durch ISS ESG)

Bei der regelmäßigen (ad-hoc und monatlich) internen Prüfung von Drittprodukten, wie beispielsweise ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Fonds, wird für die Durchschau von Zielfonds-Investitionen zusätzlich auf Daten und Informationen von externen Anbietern (Morningstar, Bloomberg, etc.) zurückgegriffen. Hier führt das Portfoliomanagement stichprobenartig Plausibilitätsprüfungen durch, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der entsprechenden Fondsinvestitionen.

Sorgfaltspflicht

Die dem Vermögensverwaltungsmandat zugrundeliegenden Vermögenswerte werden im Interesse der Anleger und gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben (insbesondere der Anlagerichtlinien) verwaltet. Bei jeder Anlageentscheidung werden zudem die Vorgaben des NachhaltigkeitsRahmenwerks beachtet und geprüft. Das NachhaltigkeitsRahmenwerk definiert einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive, den Unternehmen erfüllen müssen, um für das Portfolio investierbar zu sein. Die Einhaltung der Kriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks wird unter anderem durch systemseitige Prüfungen überwacht.

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Castell VerwaltungsMandat Flexibel

  • Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale des Finanzprodukts

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Vermögensverwaltung werden ökologische und soziale Merkmale bei der Auswahl von Finanzinstrumenten berücksichtigt. Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Es wird jedoch keine nachhaltige Investition im Sinne Artikel 9 der Offenlegungsverordnung, d.h. kein nachhaltiges Investitionsziel, angestrebt. Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale, indem es den 3-Stufen-Filter mit den Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerk der Fürstlich Castell’schen Bank anwendet. Hierbei wird mittels aktivitäts- sowie normbasierten Ausschlusskriterien und mit eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, ein den Mindeststandards entsprechendes Investitionsuniversum geschaffen.

  • Anlagestrategie

Die Fürstlich Castell'sche Bank investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Es können auch alternative Anlageklassen wie ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe ergänzt werden. Die Auswahl der Anlagewerte erfolgt aufgrund eines Investmentprozesses, bei dem Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Menschenrechte, kontroverse Waffen und geschäftliches Fehlverhalten mittels der im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien berücksichtigt werden.

  • Aufteilung der Investitionen

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

  • Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale

Die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale basiert auf der Verwendung einer Positivliste. Die Positivliste enthält sämtliche Emittenten, die alle Filter und Bewertungsschritte des NachhaltigkeitsRahmenwerks bestehen. Die Liste wird für die ex-ante und ex-post Prüfung durch das Portfoliomanagement und das interne Risikomanagement verwendet sowie durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen unterstützt.

  • Methoden für ökologische oder soziale Merkmale

Die Auswahl der Unternehmen und Wertpapiere entsprechen den Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerk, diese werden mittels eines 3-Stufen-Ansatzes bewertet, wobei die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG verwendet werden. Zunächst werden Emittenten aus problematischen Sektoren (genauere Definition im Abschnitt „ökologische oder soziale Merkmale des Finanzproduktes“) ausgeschlossen, anschließend werden Unternehmen auf Verstöße gegen die UN Global Compact (UNGC) Grundsätze und Staaten mit Hinblick auf den Freedom-House-Index geprüft. Schließlich wird jedes Unternehmen mittels einer eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertung, auf Basis der SASB-Taxonomie, mit Mitbewerbern derselben Region und Branche verglichen.

  • Datenquellen und -verarbeitung

Die Fürstlich Castell'sche Bank nutzt Daten des externen Datenanbieters ISS ESG, um die ökologischen und sozialen Merkmale zu erfüllen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen sichern die Datenqualität.

  • Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Der Datenanbieter ISS ESG ist auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten spezialisiert. In Bezug auf die Verwendung der Daten können Beschränkungen, wie begrenzte Datenverfügbarkeit, auftreten.

  • Sorgfaltspflicht

Im Vermögensverwaltungsmandat werden Vermögenswerte im Interesse der Anleger unter Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben verwaltet. Anlageentscheidungen werden gemäß des NachhaltigkeitsRahmenwerks getroffen, welches einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive definiert. Die Einhaltung wird systemseitig überwacht.

  • Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen, bzw. kein nachhaltiges Investitionsziel angestrebt.

Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Hierzu werden die Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks angewendet. In einem ersten Schritt werden sämtliche Emittenten mit signifikanter Beteiligung (d.h. über festgelegte Umsatz-Grenzwerte hinaus) in problematischen Sektoren ausgeschlossen. Anschließend werden Unternehmen mittels eines Werte-Filters analysiert und auf Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compacts (UNGC) geprüft. Staatliche Emittenten werden nach der Klassifizierungslogik des Freedom-House-Indexes bewertet, um Emittenten ohne zureichende Einhaltung von Normen und Werten (Politische Freiheiten, freie Meinungsäußerung, etc.) zu identifizieren und gegebenenfalls auszuschließen. Neben diesen beiden Ausschlussfiltern erfolgt in einem letzten Schritt eine differenzierte Bewertung der Unternehmen auf Basis der 26 Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie. Hierbei wird für jedes Unternehmen eine eigene numerische Nachhaltigkeitsbewertung berechnet und die Emittenten anschließend innerhalb des jeweiligen Sektors regional mit Wettbewerbern verglichen (Best-in-Class Rangliste). Pro Sektor und Region werden die schlechtesten 20 % der Unternehmen ausgeschlossen.

Die im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien (problematische Sektoren und global etablierte Normen und Konventionen) sind folgende:

  • Geächtete Waffensysteme (jegliche Beteiligungen) (> 0 %)
  • Militärausrüstung (Produktion, Dienstleistung & Vertrieb) (> 5 %)
  • Kohle (Abbau & Handel) (> 10 %)
  • Kohle (Verstromung) (> 10 %)
  • Ölsand (Abbau) (> 5 %)
  • Arktische Bohrungen (> 5 %)
  • Hydraulic Fracturing (Fracking, hydraulische Frakturierung) von Öl und Gas (> 5 %)
  • Tabak (Produktion und Dienstleistungen) (> 5 %)
  • Gefährliche Pestizide gem. WHO (Produktion) (> 5 %)
  • Tierversuche (außerhalb der pharmazeutischen Anwendung, ohne rechtskonformes „3R-Prinzip“) (> 0 %)
  • Genetisch veränderte Organsimen (Pflanzen & Tiere) in der Landwirtschaft (Produktion) (>10 %)
  • Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compact
  • Verstöße gegen die Grundsätze des „Freedom-House-Index“

Auf Basis der Anlagerichtlinien investiert die Fürstlich Castell'sche Bank aktiv, unter maßgeblicher Bewertung finanzwirtschaftlicher Kriterien auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, weltweit insbesondere in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Ergänzt werden können alternative Anlageklassen (bspw. ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe). Die Zielinvestitionen werden entsprechend selektiert. Die Grundlage des Investitionsuniversums ist eine umfangreiche Nachhaltigkeitsanalyse mittels Daten des externen Datenanbieters ISS ESG bei der ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Nachhaltigkeitskriterien, unter Beachtung der von der Fürstlich Castell'schen Bank definierten Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks berücksichtigt werden. Durch eine sorgfältige finanzwirtschaftliche Selektion der Aktien und eine adäquate Portfoliokonstruktion wird das Ziel verfolgt, ein optimales Rendite-Risiko Profil zu erzielen - jeweils im Rahmen des Kunden-Risikoprofils.Das Mandat investiert insbesondere in Unternehmen an entwickelten Märkten. Eine zeitweilige Konzentration auf bestimmte geografische Regionen und/oder Branchen ist möglich. Aktien aus Schwellenländern können ergänzt werden.

Zur Beurteilung der guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, kommen insbesondere der Normen- und Wertefilter (Verstöße gegen die UNGC-Grundsätze), sowie diverse Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie innerhalb der Best-in-Class Rangliste zum Einsatz. Hierbei fließen ausgewählte Governance Faktoren übergewichtet in die Nachhaltigkeitsbewertung der Unternehmen mit ein. Berücksichtigt werden unter anderem Themen rund um Managementstrukturen, Vergütungspolitik, Arbeitnehmerbelange und Korruption.

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

Unter „#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale“ fallen sämtliche Investitionen, welche die ökologischen und sozialen Merkmale berücksichtigen und unter „#2 Andere Investitionen“ die Investitionen, welche die entsprechenden Prüfschritte nicht durchlaufen können, bspw. Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen.

Die ökologischen und sozialen Merkmale werden mittels umfangreicher Analysen durch das Portfoliomanagement erarbeitet. Die Wahl der entsprechenden Bewertungskriterien, wird in einem regelmäßigen Rhythmus durch das Portfoliomanagement überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Über die Laufzeit erfolgt die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der sogenannten “Positivliste”, welche das investierbare Universum an Wertpapier-Emittenten unter Einhaltung der Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks definieren. Diese Liste wird sowohl für eine ex-ante Prüfung, sprich bevor es zu Investitionen kommt, als auch eine ex-post Kontrolle herangezogen.

Mit dem NachhaltigkeitsRahmenwerk stellt die Fürstlich Castell’sche Bank die Umsetzung und Einhaltung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale innerhalb der Vermögensverwaltung sicher. Die Entscheidung, welche Unternehmen und staatliche Wertpapieremittenten den Mindeststandards gerecht werden, wird mittels der Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks ermittelt.

Dies erfolgt mittels eines automatisierten Prozesses, welcher auf Basis interner Programmanwendungen und Daten des externen Datenanbieters ISS ESG regelmäßig zur Generierung der Positivliste verwendet wird. Zielfonds-Investitionen und Produkte externer Anbieter, wie beispielsweise ETFs (Exchange Trade Funds) oder ETCs (Exchange Traded Commodities), werden auf Einzeltitelbasis anhand der Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerks bewertet.

Um sicherzustellen, dass das Portfolio die geforderten sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt, werden die Elemente der Anlagestrategie und die Nachhaltigkeitsindikatoren, basierend auf dem NachhaltigkeitsRahmenwerk durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen systemseitig durch das Risikomanagement kontrolliert.

Um die ökologischen und sozialen Merkmale des Mandats zu erfüllen, greift die Fürstlich Castell’sche Bank auf die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG zurück.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt monatlich automatisiert über eine Datenschnittstelle beim Datenanbieter.

Der Datenanbieter ISS ESG hat sich auf die Bereitstellung von nachhaltigen Unternehmensdaten spezialisiert. ISS ESG sammelt Informationen von verschiedenen Quellen, einschließlich von Jahresberichten und Unternehmenswebsites, Medien, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen, um Daten bereitzustellen. Allerdings kann es während des Prozesses oder bei der Verarbeitung Einschränkungen geben.

Die wichtigsten Limitationen sind

  • Eine begrenzte Datenverfügbarkeit und Abdeckung, insbesondere für kleinere oder weniger bekannte Unternehmen.
  • Eine verzögerte Datenverfügbarkeit durch sog. Time-Lags (bspw. verspätete Verarbeitung von Unternehmensberichten durch ISS ESG)

Bei der regelmäßigen (ad-hoc und monatlich) internen Prüfung von Drittprodukten, wie beispielsweise ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Fonds, wird für die Durchschau von Zielfonds-Investitionen zusätzlich auf Daten und Informationen von externen Anbietern (Morningstar, Bloomberg, etc.) zurückgegriffen. Hier führt das Portfoliomanagement stichprobenartig Plausibilitätsprüfungen durch, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der entsprechenden Fondsinvestitionen.

Die dem Vermögensverwaltungsmandat zugrundeliegenden Vermögenswerte werden im Interesse der Anleger und gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben (insbesondere der Anlagerichtlinien) verwaltet. Bei jeder Anlageentscheidung werden zudem die Vorgaben des NachhaltigkeitsRahmenwerks beachtet und geprüft. Das NachhaltigkeitsRahmenwerk definiert einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive, den Unternehmen erfüllen müssen, um für das Portfolio investierbar zu sein. Die Einhaltung der Kriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks wird unter anderem durch systemseitige Prüfungen überwacht.

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Castell VerwaltungsMandat Offensiv

  • Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale des Finanzprodukts

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Vermögensverwaltung werden ökologische und soziale Merkmale bei der Auswahl von Finanzinstrumenten berücksichtigt. Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Es wird jedoch keine nachhaltige Investition im Sinne Artikel 9 der Offenlegungsverordnung, d.h. kein nachhaltiges Investitionsziel, angestrebt. Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale, indem es den 3-Stufen-Filter mit den Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerk der Fürstlich Castell’schen Bank anwendet. Hierbei wird mittels aktivitäts- sowie normbasierten Ausschlusskriterien und mit eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, ein den Mindeststandards entsprechendes Investitionsuniversum geschaffen.

  • Anlagestrategie

Die Fürstlich Castell'sche Bank investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Es können auch alternative Anlageklassen wie ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe ergänzt werden. Die Auswahl der Anlagewerte erfolgt aufgrund eines Investmentprozesses, bei dem Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Menschenrechte, kontroverse Waffen und geschäftliches Fehlverhalten mittels der im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien berücksichtigt werden.

  • Aufteilung der Investitionen

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

  • Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale

Die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale basiert auf der Verwendung einer Positivliste. Die Positivliste enthält sämtliche Emittenten, die alle Filter und Bewertungsschritte des NachhaltigkeitsRahmenwerks bestehen. Die Liste wird für die ex-ante und ex-post Prüfung durch das Portfoliomanagement und das interne Risikomanagement verwendet sowie durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen unterstützt.

  • Methoden für ökologische oder soziale Merkmale

Die Auswahl der Unternehmen und Wertpapiere entsprechen den Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerk, diese werden mittels eines 3-Stufen-Ansatzes bewertet, wobei die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG verwendet werden. Zunächst werden Emittenten aus problematischen Sektoren (genauere Definition im Abschnitt „ökologische oder soziale Merkmale des Finanzproduktes“) ausgeschlossen, anschließend werden Unternehmen auf Verstöße gegen die UN Global Compact (UNGC) Grundsätze und Staaten mit Hinblick auf den Freedom-House-Index geprüft. Schließlich wird jedes Unternehmen mittels einer eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertung, auf Basis der SASB-Taxonomie, mit Mitbewerbern derselben Region und Branche verglichen.

  • Datenquellen und -verarbeitung

Die Fürstlich Castell'sche Bank nutzt Daten des externen Datenanbieters ISS ESG, um die ökologischen und sozialen Merkmale zu erfüllen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen sichern die Datenqualität.

  • Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Der Datenanbieter ISS ESG ist auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten spezialisiert. In Bezug auf die Verwendung der Daten können Beschränkungen, wie begrenzte Datenverfügbarkeit, auftreten.

  • Sorgfaltspflicht

Im Vermögensverwaltungsmandat werden Vermögenswerte im Interesse der Anleger unter Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben verwaltet. Anlageentscheidungen werden gemäß des NachhaltigkeitsRahmenwerks getroffen, welches einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive definiert. Die Einhaltung wird systemseitig überwacht.

  • Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen, bzw. kein nachhaltiges Investitionsziel angestrebt.

Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Hierzu werden die Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks angewendet. In einem ersten Schritt werden sämtliche Emittenten mit signifikanter Beteiligung (d.h. über festgelegte Umsatz-Grenzwerte hinaus) in problematischen Sektoren ausgeschlossen. Anschließend werden Unternehmen mittels eines Werte-Filters analysiert und auf Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compacts (UNGC) geprüft. Staatliche Emittenten werden nach der Klassifizierungslogik des Freedom-House-Indexes bewertet, um Emittenten ohne zureichende Einhaltung von Normen und Werten (Politische Freiheiten, freie Meinungsäußerung, etc.) zu identifizieren und gegebenenfalls auszuschließen. Neben diesen beiden Ausschlussfiltern erfolgt in einem letzten Schritt eine differenzierte Bewertung der Unternehmen auf Basis der 26 Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie. Hierbei wird für jedes Unternehmen eine eigene numerische Nachhaltigkeitsbewertung berechnet und die Emittenten anschließend innerhalb des jeweiligen Sektors regional mit Wettbewerbern verglichen (Best-in-Class Rangliste). Pro Sektor und Region werden die schlechtesten 20 % der Unternehmen ausgeschlossen.

Die im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien (problematische Sektoren und global etablierte Normen und Konventionen) sind folgende:

  • Geächtete Waffensysteme (jegliche Beteiligungen) (> 0 %)
  • Militärausrüstung (Produktion, Dienstleistung & Vertrieb) (> 5 %)
  • Kohle (Abbau & Handel) (> 10 %)
  • Kohle (Verstromung) (> 10 %)
  • Ölsand (Abbau) (> 5 %)
  • Arktische Bohrungen (> 5 %)
  • Hydraulic Fracturing (Fracking, hydraulische Frakturierung) von Öl und Gas (> 5 %)
  • Tabak (Produktion und Dienstleistungen) (> 5 %)
  • Gefährliche Pestizide gem. WHO (Produktion) (> 5 %)
  • Tierversuche (außerhalb der pharmazeutischen Anwendung, ohne rechtskonformes „3R-Prinzip“) (> 0 %)
  • Genetisch veränderte Organsimen (Pflanzen & Tiere) in der Landwirtschaft (Produktion) (>10 %)
  • Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compact
  • Verstöße gegen die Grundsätze des „Freedom-House-Index“

Auf Basis der Anlagerichtlinien investiert die Fürstlich Castell’sche Bank aktiv, unter maßgeblicher Bewertung finanzwirtschaftlicher Kriterien auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, weltweit insbesondere in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Ergänzt werden können alternative Anlageklassen (bspw. ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe). Die Zielinvestitionen werden entsprechend selektiert. Die Grundlage des Investitionsuniversums ist eine umfangreiche Nachhaltigkeitsanalyse mittels Daten des externen Datenanbieters ISS ESG bei der ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Nachhaltigkeitskriterien, unter Beachtung der von der Fürstlich Castell'schen Bank definierten Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks berücksichtigt werden. Durch eine sorgfältige finanzwirtschaftliche Selektion der Aktien und eine adäquate Portfoliokonstruktion wird das Ziel verfolgt, ein optimales Rendite-Risiko Profil zu erzielen - jeweils im Rahmen des Kunden-Risikoprofils.Das Mandat investiert insbesondere in Unternehmen an entwickelten Märkten. Eine zeitweilige Konzentration auf bestimmte geografische Regionen und/oder Branchen ist möglich. Aktien aus Schwellenländern können ergänzt werden.

Zur Beurteilung der guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, kommen insbesondere der Normen- und Wertefilter (Verstöße gegen die UNGC-Grundsätze), sowie diverse Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie innerhalb der Best-in-Class Rangliste zum Einsatz. Hierbei fließen ausgewählte Governance Faktoren übergewichtet in die Nachhaltigkeitsbewertung der Unternehmen mit ein. Berücksichtigt werden unter anderem Themen rund um Managementstrukturen, Vergütungspolitik, Arbeitnehmerbelange und Korruption.

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

Unter „#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale“ fallen sämtliche Investitionen, welche die ökologischen und sozialen Merkmale berücksichtigen und unter „#2 Andere Investitionen“ die Investitionen, welche die entsprechenden Prüfschritte nicht durchlaufen können, bspw. Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen.

Die ökologischen und sozialen Merkmale werden mittels umfangreicher Analysen durch das Portfoliomanagement erarbeitet. Die Wahl der entsprechenden Bewertungskriterien, wird in einem regelmäßigen Rhythmus durch das Portfoliomanagement überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Über die Laufzeit erfolgt die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der sogenannten “Positivliste”, welche das investierbare Universum an Wertpapier-Emittenten unter Einhaltung der Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks definieren. Diese Liste wird sowohl für eine ex-ante Prüfung, sprich bevor es zu Investitionen kommt, als auch eine ex-post Kontrolle herangezogen.

Mit dem NachhaltigkeitsRahmenwerk stellt die Fürstlich Castell'sche Bank die Umsetzung und Einhaltung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale innerhalb der Vermögensverwaltung sicher. Die Entscheidung, welche Unternehmen und staatliche Wertpapieremittenten den Mindeststandards gerecht werden, wird mittels der Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks ermittelt.

Dies erfolgt mittels eines automatisierten Prozesses, welcher auf Basis interner Programmanwendungen und Daten des externen Datenanbieters ISS ESG regelmäßig zur Generierung der Positivliste verwendet wird. Zielfonds-Investitionen und Produkte externer Anbieter, wie beispielsweise ETFs (Exchange Trade Funds) oder ETCs (Exchange Traded Commodities), werden auf Einzeltitelbasis anhand der Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerks bewertet.

Um sicherzustellen, dass das Portfolio die geforderten sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt, werden die Elemente der Anlagestrategie und die Nachhaltigkeitsindikatoren, basierend auf dem NachhaltigkeitsRahmenwerk durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen systemseitig durch das Risikomanagement kontrolliert.

Um die ökologischen und sozialen Merkmale des Mandats zu erfüllen, greift die Fürstlich Castell’sche Bank auf die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG zurück.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt monatlich automatisiert über eine Datenschnittstelle beim Datenanbieter.

Der Datenanbieter ISS ESG hat sich auf die Bereitstellung von nachhaltigen Unternehmensdaten spezialisiert. ISS ESG sammelt Informationen von verschiedenen Quellen, einschließlich von Jahresberichten und Unternehmenswebsites, Medien, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen, um Daten bereitzustellen. Allerdings kann es während des Prozesses oder bei der Verarbeitung Einschränkungen geben.

Die wichtigsten Limitationen sind

  • Eine begrenzte Datenverfügbarkeit und Abdeckung, insbesondere für kleinere oder weniger bekannte Unternehmen.
  • Eine verzögerte Datenverfügbarkeit durch sog. Time-Lags (bspw. verspätete Verarbeitung von Unternehmensberichten durch ISS ESG)

Bei der regelmäßigen (ad-hoc und monatlich) internen Prüfung von Drittprodukten, wie beispielsweise ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Fonds, wird für die Durchschau von Zielfonds-Investitionen zusätzlich auf Daten und Informationen von externen Anbietern (Morningstar, Bloomberg, etc.) zurückgegriffen. Hier führt das Portfoliomanagement stichprobenartig Plausibilitätsprüfungen durch, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der entsprechenden Fondsinvestitionen.

Die dem Vermögensverwaltungsmandat zugrundeliegenden Vermögenswerte werden im Interesse der Anleger und gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben (insbesondere der Anlagerichtlinien) verwaltet. Bei jeder Anlageentscheidung werden zudem die Vorgaben des NachhaltigkeitsRahmenwerks beachtet und geprüft. Das NachhaltigkeitsRahmenwerk definiert einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive, den Unternehmen erfüllen müssen, um für das Portfolio investierbar zu sein. Die Einhaltung der Kriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks wird unter anderem durch systemseitige Prüfungen überwacht.

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Castell VerwaltungsMandat Individuell

  • Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale des Finanzprodukts

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Vermögensverwaltung werden ökologische und soziale Merkmale bei der Auswahl von Finanzinstrumenten berücksichtigt. Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Es wird jedoch keine nachhaltige Investition im Sinne Artikel 9 der Offenlegungsverordnung, d.h. kein nachhaltiges Investitionsziel, angestrebt. Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale, indem es den 3-Stufen-Filter mit den Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerk der Fürstlich Castell'schen Bank anwendet. Hierbei wird mittels aktivitäts- sowie normbasierten Ausschlusskriterien und mit eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, ein den Mindeststandards entsprechendes Investitionsuniversum geschaffen.

  • Anlagestrategie

Die Fürstlich Castell'sche Bank investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Es können auch alternative Anlageklassen wie ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe ergänzt werden. Die Auswahl der Anlagewerte erfolgt aufgrund eines Investmentprozesses, bei dem Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Menschenrechte, kontroverse Waffen und geschäftliches Fehlverhalten mittels der im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien berücksichtigt werden.

  • Aufteilung der Investitionen

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

  • Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale

Die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale basiert auf der Verwendung einer Positivliste. Die Positivliste enthält sämtliche Emittenten, die alle Filter und Bewertungsschritte des NachhaltigkeitsRahmenwerks bestehen. Die Liste wird für die ex-ante und ex-post Prüfung durch das Portfoliomanagement und das interne Risikomanagement verwendet sowie durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen unterstützt.

  • Methoden für ökologische oder soziale Merkmale

Die Auswahl der Unternehmen und Wertpapiere entsprechen den Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerk, diese werden mittels eines 3-Stufen-Ansatzes bewertet, wobei die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG verwendet werden. Zunächst werden Emittenten aus problematischen Sektoren (genauere Definition im Abschnitt „ökologische oder soziale Merkmale des Finanzproduktes“) ausgeschlossen, anschließend werden Unternehmen auf Verstöße gegen die UN Global Compact (UNGC) Grundsätze und Staaten mit Hinblick auf den Freedom-House-Index geprüft. Schließlich wird jedes Unternehmen mittels einer eigens berechneten Nachhaltigkeitsbewertung, auf Basis der SASB-Taxonomie, mit Mitbewerbern derselben Region und Branche verglichen.

  • Datenquellen und -verarbeitung

Die Fürstlich Castell'sche Bank nutzt Daten des externen Datenanbieters ISS ESG, um die ökologischen und sozialen Merkmale zu erfüllen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen sichern die Datenqualität.

  • Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Der Datenanbieter ISS ESG ist auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten spezialisiert. In Bezug auf die Verwendung der Daten können Beschränkungen, wie begrenzte Datenverfügbarkeit, auftreten.

  • Sorgfaltspflicht

Im Vermögensverwaltungsmandat werden Vermögenswerte im Interesse der Anleger unter Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben verwaltet. Anlageentscheidungen werden gemäß des NachhaltigkeitsRahmenwerks getroffen, welches einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive definiert. Die Einhaltung wird systemseitig überwacht.

  • Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen, bzw. kein nachhaltiges Investitionsziel angestrebt.

Dieses Produkt bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Hierzu werden die Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks angewendet. In einem ersten Schritt werden sämtliche Emittenten mit signifikanter Beteiligung (d.h. über festgelegte Umsatz-Grenzwerte hinaus) in problematischen Sektoren ausgeschlossen. Anschließend werden Unternehmen mittels eines Werte-Filters analysiert und auf Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compacts (UNGC) geprüft. Staatliche Emittenten werden nach der Klassifizierungslogik des Freedom-House-Indexes bewertet, um Emittenten ohne zureichende Einhaltung von Normen und Werten (Politische Freiheiten, freie Meinungsäußerung, etc.) zu identifizieren und gegebenenfalls auszuschließen. Neben diesen beiden Ausschlussfiltern erfolgt in einem letzten Schritt eine differenzierte Bewertung der Unternehmen auf Basis der 26 Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie. Hierbei wird für jedes Unternehmen eine eigene numerische Nachhaltigkeitsbewertung berechnet und die Emittenten anschließend innerhalb des jeweiligen Sektors regional mit Wettbewerbern verglichen (Best-in-Class Rangliste). Pro Sektor und Region werden die schlechtesten 20 % der Unternehmen ausgeschlossen.

Die im NachhaltigkeitsRahmenwerk definierten Bewertungskriterien (problematische Sektoren und global etablierte Normen und Konventionen) sind folgende:

  • Geächtete Waffensysteme (jegliche Beteiligungen) (> 0 %)
  • Militärausrüstung (Produktion, Dienstleistung & Vertrieb) (> 5 %)
  • Kohle (Abbau & Handel) (> 10 %)
  • Kohle (Verstromung) (> 10 %)
  • Ölsand (Abbau) (> 5 %)
  • Arktische Bohrungen (> 5 %)
  • Hydraulic Fracturing (Fracking, hydraulische Frakturierung) von Öl und Gas (> 5 %)
  • Tabak (Produktion und Dienstleistungen) (> 5 %)
  • Gefährliche Pestizide gem. WHO (Produktion) (> 5 %)
  • Tierversuche (außerhalb der pharmazeutischen Anwendung, ohne rechtskonformes „3R-Prinzip“) (> 0 %)
  • Genetisch veränderte Organsimen (Pflanzen & Tiere) in der Landwirtschaft (Produktion) (>10 %)
  • Verstöße gegen die Grundsätze des UN Global Compact
  • Verstöße gegen die Grundsätze des „Freedom-House-Index“

Auf Basis der Anlagerichtlinien investiert die Fürstlich Castell'sche Bank aktiv, unter maßgeblicher Bewertung finanzwirtschaftlicher Kriterien auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, weltweit insbesondere in Aktien, Anleihen und Investmentanteile. Ergänzt werden können alternative Anlageklassen (bspw. ETFs auf Edelmetalle oder Rohstoffe). Die Zielinvestitionen werden entsprechend selektiert. Die Grundlage des Investitionsuniversums ist eine umfangreiche Nachhaltigkeitsanalyse mittels Daten des externen Datenanbieters ISS ESG bei der ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Nachhaltigkeitskriterien, unter Beachtung der von der Fürstlich Castell'schen Bank definierten Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks berücksichtigt werden. Durch eine sorgfältige finanzwirtschaftliche Selektion der Aktien und eine adäquate Portfoliokonstruktion wird das Ziel verfolgt, ein optimales Rendite-Risiko Profil zu erzielen - jeweils im Rahmen des Kunden-Risikoprofils.Das Mandat investiert insbesondere in Unternehmen an entwickelten Märkten. Eine zeitweilige Konzentration auf bestimmte geografische Regionen und/oder Branchen ist möglich. Aktien aus Schwellenländern können ergänzt werden.

Zur Beurteilung der guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, kommen insbesondere der Normen- und Wertefilter (Verstöße gegen die UNGC-Grundsätze), sowie diverse Nachhaltigkeitskategorien der SASB-Taxonomie innerhalb der Best-in-Class Rangliste zum Einsatz. Hierbei fließen ausgewählte Governance Faktoren übergewichtet in die Nachhaltigkeitsbewertung der Unternehmen mit ein. Berücksichtigt werden unter anderem Themen rund um Managementstrukturen, Vergütungspolitik, Arbeitnehmerbelange und Korruption.

Die Vermögensallokation der Vermögensverwaltungs-Strategie, und inwiefern die Risikopositionen in Unternehmen eingegangen werden können, ist den jeweiligen Anlagerichtlinien zu entnehmen. Je nach gewähltem Risikoprofil variieren die Aktien- und Anleihenquoten gemäß den Anlagerichtlinien.

Unter „#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale“ fallen sämtliche Investitionen, welche die ökologischen und sozialen Merkmale berücksichtigen und unter „#2 Andere Investitionen“ die Investitionen, welche die entsprechenden Prüfschritte nicht durchlaufen können, bspw. Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen.

Die ökologischen und sozialen Merkmale werden mittels umfangreicher Analysen durch das Portfoliomanagement erarbeitet. Die Wahl der entsprechenden Bewertungskriterien, wird in einem regelmäßigen Rhythmus durch das Portfoliomanagement überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Über die Laufzeit erfolgt die Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale anhand der sogenannten “Positivliste”, welche das investierbare Universum an Wertpapier-Emittenten unter Einhaltung der Bewertungskriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks definieren. Diese Liste wird sowohl für eine ex-ante Prüfung, sprich bevor es zu Investitionen kommt, als auch eine ex-post Kontrolle herangezogen.

Mit dem NachhaltigkeitsRahmenwerk stellt die Fürstlich Castell'sche Bank die Umsetzung und Einhaltung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale innerhalb der Vermögensverwaltung sicher. Die Entscheidung, welche Unternehmen und staatliche Wertpapieremittenten den Mindeststandards gerecht werden, wird mittels der Bewertungskriterien des 3-Stufen-Ansatzes des NachhaltigkeitsRahmenwerks ermittelt.

Dies erfolgt mittels eines automatisierten Prozesses, welcher auf Basis interner Programmanwendungen und Daten des externen Datenanbieters ISS ESG regelmäßig zur Generierung der Positivliste verwendet wird. Zielfonds-Investitionen und Produkte externer Anbieter, wie beispielsweise ETFs (Exchange Trade Funds) oder ETCs (Exchange Traded Commodities), werden auf Einzeltitelbasis anhand der Mindeststandards des NachhaltigkeitsRahmenwerks bewertet.

Um sicherzustellen, dass das Portfolio die geforderten sozialen und ökologischen Merkmale erfüllt, werden die Elemente der Anlagestrategie und die Nachhaltigkeitsindikatoren, basierend auf dem NachhaltigkeitsRahmenwerk durch regelmäßige automatisierte Überprüfungen systemseitig durch das Risikomanagement kontrolliert.

Um die ökologischen und sozialen Merkmale des Mandats zu erfüllen, greift die Fürstlich Castell’sche Bank auf die Daten des externen Datenanbieters ISS ESG zurück.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt monatlich automatisiert über eine Datenschnittstelle beim Datenanbieter.

Der Datenanbieter ISS ESG hat sich auf die Bereitstellung von nachhaltigen Unternehmensdaten spezialisiert. ISS ESG sammelt Informationen von verschiedenen Quellen, einschließlich von Jahresberichten und Unternehmenswebsites, Medien, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen, um Daten bereitzustellen. Allerdings kann es während des Prozesses oder bei der Verarbeitung Einschränkungen geben.

Die wichtigsten Limitationen sind

  • Eine begrenzte Datenverfügbarkeit und Abdeckung, insbesondere für kleinere oder weniger bekannte Unternehmen.
  • Eine verzögerte Datenverfügbarkeit durch sog. Time-Lags (bspw. verspätete Verarbeitung von Unternehmensberichten durch ISS ESG)

Bei der regelmäßigen (ad-hoc und monatlich) internen Prüfung von Drittprodukten, wie beispielsweise ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Fonds, wird für die Durchschau von Zielfonds-Investitionen zusätzlich auf Daten und Informationen von externen Anbietern (Morningstar, Bloomberg, etc.) zurückgegriffen. Hier führt das Portfoliomanagement stichprobenartig Plausibilitätsprüfungen durch, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der entsprechenden Fondsinvestitionen.

Die dem Vermögensverwaltungsmandat zugrundeliegenden Vermögenswerte werden im Interesse der Anleger und gemäß gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben (insbesondere der Anlagerichtlinien) verwaltet. Bei jeder Anlageentscheidung werden zudem die Vorgaben des NachhaltigkeitsRahmenwerks beachtet und geprüft. Das NachhaltigkeitsRahmenwerk definiert einen Mindeststandard aus Nachhaltigkeitsperspektive, den Unternehmen erfüllen müssen, um für das Portfolio investierbar zu sein. Die Einhaltung der Kriterien des NachhaltigkeitsRahmenwerks wird unter anderem durch systemseitige Prüfungen überwacht.

Eine Mitwirkungspolitik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertraglicher Teil der Anlagestrategie.

Sie haben Fragen zur nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung?

Kontakt aufnehmen